Anwendungen 3D-Druck

Der 3D-Druck bietet die Lösung für verschiedene Herausforderungen, mit denen OEM und Hersteller während des gesamten Produktlebenszyklus konfrontiert sind:

 

– wirtschaftliche Verfügbarkeit von Ersatzteilen

– schnelle und kosteneffiziente Einführung und Produktion von Kleinserien

– die Entwicklung hin zu einer widerstandsfähigeren und nachhaltigen Lieferkette

use_cases-05

Ersatzteile

Nutzen Sie die Vorteile des dezentralen 3D-Drucks und eines digitalen Warenlagers für eine sichere, schnelle und wirtschaftliche Ersatzteilversorgung.

use_cases-06

Kleinserien

Nutzen Sie die Vorteile des 3D-Drucks, um Kleinserien schnell und kosteneffizient auf den Markt zu bringen, ohne ein hohes Risiko einzugehen.

use_cases-07

Evolution der Lieferkette

Vermeiden Sie Störungen in der Lieferkette, indem Sie ein dezentrales Produktionsnetz nutzen, in dem Dateien und nicht physische Teile versandt werden.

Erfolgreiche Anwendung Unserer Kunden

QUALIFIZIERTE SERIENPRODUKTION VON ZUGTEILEN

Alstom, weltweit führender Anbieter von grüner und intelligenter Mobilität, nutzt die industrielle 3D-Druckplattform von Replique für die Serienproduktion von Metallteilen. Durch die Digitalisierung der Lieferkette kann Alstom Kleinserien nach Bedarf und dezentral produzieren. So kann das Unternehmen noch besser auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingehen und die Komplexität der Lieferkette reduzieren.

Alstom Logo
Miele Accessories on Replique Platform

3D-GEDRUCKTES ZUBEHÖR FÜR HAUSGERÄTE

Mit 3D4U bietet der Premium-Hausgerätehersteller Miele als erstes Unternehmen seiner Branche weltweit eine größere Serie von 3D-druckbarem Zubehör an. Durch die 3D-Druck-Plattform von Replique konnte Miele das Projekt skalieren und seine Kunden schnell und kostengünstig mit neuem 3D-gedrucktem Zubehör versorgen.

Miele_Logo_M_Red_sRGB (Phone)

EWIGE 3D-GEDRUCKTE ERSATZTEILE FÜR GARTENMÖBEL

Siena Garden bietet ein vielfältiges Sortiment an Gartenmöbeln an. Um die Lebensdauer der Produkte zu verlängern, nutzen sie die Replique-Plattform und verkaufen 3D-gedruckte Ersatzteile, die während der gesamten Lebensdauer der Produkte bestellt werden können.

Siena Garden

MAßGESCHNEIDERTE ROLLSTÜHLE

RehaMedPower suchte nach einer kosteneffizienten Lösung zur Prototypenherstellung und Produktion von Teilen für ihren neuen elektrischen Rollstuhl RP1. Durch additive Fertigung konnten wir die Kosten für die Prototypenherstellung um 60 % und die Entwicklungszeit um 30 % reduzieren, wobei in Serie 17-23 Teile im 3D-Druckverfahren hergestellt werden. Am meisten profitieren Patienten weltweit von einer noch individuelleren Versorung.

logo-rehamedpower

Sie sind nicht sicher, ob 3D-Druck für Ihr Unternehmen geeignet ist?

Beantworten Sie einfach sechs Fragen und Sie erhalten einen ersten Druckbarkeitscheck