3D-Druck: Schnelle Lösungen und vielfältige Einsatzmöglichkeiten
3D-Druck eignet sich ideal für kleine und mittlere Stückzahlen – besonders, wenn schnelle Lösungen ohne Form- oder Werkzeugbau gefragt sind. Mit Replique erhalten Sie Zugang zu allen gängigen 3D-Druckverfahren, ob Kunststoff, Metall oder andere Materialien.

Wieso 3D-Druck mit Replique?
3D-Druckanbieter gibt es viele. Wir führen Aufträge nicht einfach aus, sondern arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die optimale Lösung für Ihre anspruchsvollen Anforderung zu finden
- Prototypen, Einzelteile und Serien
- Reproduzierbare Toleranzen und Prozesse
- Unterstützung bei Design for Additive Manufacturing (DfAM)
- Spezifische Branchenstandards, wie EN 45545, ISO 10993, FDA, u.v.m.
3D-Druck Kunststoffe
Vielseitig einsetzbar für funktionale Prototypen, Serienteile und Ersatzteile.
Eigenschaften (je nach Auswahl):
Flammhemmend (z. B. EN 45545-2 zertifiziert)
Flexibel
UV- und witterungsbeständig
Chemikalienresistent
Biobasiert / nachhaltig
Typische Materialien:
PA12, PA11, TPU, PP, ABS, PC, PETG

3D-Druck Metalle
Ideal für hochbeanspruchte Teile im Maschinen- und Anlagenbau.
Eigenschaften (je nach Auswahl):
- Hohe mechanische Festigkeit
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Gut geeignet für mechanische Nacharbeit und Wärmebehandlung
- Zertifizierbar für branchenspezifische Anwendungen (z.B. Bahn, Luft- und Raumfahrt)
Typische Materialien:
Aluminium (AlSi10Mg), Edelstahl (316L, 17-4PH), Titan (Ti64), Inconel 625

3D-Druck Harze
Perfekt für detailreiche Prototypen, funktionale Bauteile und spezielle Anwendungen wie Mikrofluidik oder Dentaltechnik.
Eigenschaften (je nach Auswahl):
Hohe Detailgenauigkeit und glatte Oberflächen
Transparent oder flexibel druckbar
Temperatur- und chemikalienbeständig
Biokompatibel (z. B. für Dental- oder MedTech-Anwendungen)
Typische Materialien:
Standardharze, flexible Harze, hochtemperaturbeständige Harze, biokompatible Harze, transparente Harze

Andere 3D-Druckmaterialien
Neben Kunststoffen, Metallen und Harzen bieten wir auch 3D-Druck mit anderen Werkstoffen an.
Dazu zählen unter anderem:
- Technische Keramiken – ideal für Bauteile, die extremen Temperaturen standhalten, eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen oder elektrisch isolierend sein müssen.
- Verbundwerkstoffe, z. B. mit Carbon- oder Glasfaseranteil, insbesondere für Bauteile, die eine hohe Steifigkeit und Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht benötigen. Perfekt für besondere Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt oder im Motorsport.

Breite Materialauswahl für jeden Einsatz
Auf der Suche nach einem passenden 3D-Druckmaterial?
Mit einem kostenlosen Zugang zu unserem Material Hub finden Sie schnell das geeigneten Material für Ihre spezifische Anwendung.
Fused Deposition Modeling (FDM)
Filament wird extrudiert und aufgetragen.
Verwendung: kostengünstige, robuste Bauteile, unterschiedlichste Werkstoffe.

Stereolithografie (SLA)
Flüssiges Harz wird mit UV-Licht ausgehärtet.
Verwendung: Teile mit hoher Detailauflösung und glatten Oberflächen.

Selective Laser Sintering (SLS)
Pulver (meist Kunststoff) wird mit Laser verschmolzen.
Verwendung: Robuste, komplexe Teile mit isotropischen Eigenschaften.

Selective Laser Melting (DSLM/SLM)
Metallpulver wird mit Laser voll aufgeschmolzen.
Verwendung: Metallische Bauteile mit hoher Festigkeit, komplexe Geometrien.

Multi Jet Fusion (MJF)
Pulver wird mit Fusionsmittel behandelt und mit Infrarotlicht verschmolzen.
Verwendung: Teile mit hoher Oberflächenqualität und Detailtreue, schnelle Fertigung.

Binder Jetting
(BJ)
Pulver wird mit einem Binder verklebt und danach gesintert.
Verwendung: Auch große Bauteile schnelle und kostengünstig produzierbar.

Die gängigsten 3D-Drucktechnologien
Damit Ihre 3D-Druckteile sofort einsatzbereit sind...
…bieten wir eine Reihe von Oberflächenbehandlungen und Nachbearbeitungen an.
So nutzt Alstom unsere 3D-Druck-Auftragsfertigung
Problem
Sonderanfrage für einen Türstopper. Kleine Stückzahlen führen in der Zugproduktion meist zu hohen Kosten und langen Lieferzeiten bei herkömmlichen Verfahren wie Guss.
Lösung
Produktion über Repliques 3D-Druckplattform ermöglicht die Herstellung inklusive Serienfreigabe in nur 1,5 Monaten – als erstes sichtbares Metall-3D-Druckteil im Zug.

Designiterationen zur Erstellung des endgültigen Prototyps

3D-Druck mit Ultrafuse® 316L, Entbindern und Sintern

Serien-Qualifizierung und Lieferung in 6 Wochen, Einsatz im Zug
Die Vorteile von Replique auf einen Blick

Alles aus einer Hand
Wir übernehmen Lieferantenauswahl, inkl. Auditierung und kümmern uns um die gesamte Auftragsabwicklung.

Industrielle Qualität
Wir arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Partnern zusammen und garantieren höchste Qualitätsstandards.

Individuelle Betreuung
Unser Team begleitet Sie persönlich durch den gesamten Prozess, von der Anfrage bis zur Auslieferung.